Die Digitale Edition erweitert die Edition „Walter Benjamin: Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe“ (Suhrkamp Verlag, seit 2008). Die Website bietet Interessierten die Möglichkeit, ausgewählte Werke und Dokumente anhand von Faksimiles und damit nah am Material zu studieren. Transkriptionen unterstützen die Lektüre von Manuskriptfaksimiles.
Wir haben im Auftrag der pagina GmbH die Umsetzung als Webseite beratend begleitet und die HTML-Vorlage erstellt. Bisher wurden zwei Bände in der digitalen Ausgabe veröffentlicht.

Durch übersichtlichen Register zu Edition, Archive, Stücke und Personen als zentrale Einstiegsseiten, gelangt man zu entsprechend vorgefilterten Suchergebnisseiten.
Die einzelnen Gruppen der Register sind über Sprungmarken, wie hier die alphabetische Auflistung, direkt ansteuerbar.


Die Suche ist das Kernkonzept der Benutzerführung. Sie ist von allen Teilbereichen der Webseite direkt erreichbar.
Über mannigfaltige Merkmale können die Ergebnislisten fortlaufend facettiert werden. Jeder Zustand der Suchergebnisse ist über persistente Parameter direkt adressierbar.
Schließlich erreicht man das Herzstück der Webseite: die Dokumentenansichten der Faksimile. Forschende können in stufenlos überblendbaren Transkriptionen der hochauflösenden Handschriften lesen. Metadaten, Zitierempfehlungen, Downloads und Merklisten ergänzen die Basiswerkzeuge.

Eine fortlaufende Orientierung im Gesamtwerk schaffen die Konvolut- und Inhaltsübersichten unterschiedlicher Kontexte (Edition, Archiv, Stücke).
